Zum Hauptinhalt springen

Hamburg bis Kiel

27.05.2024 Wedel (Elbe)

Wir sind wieder unterwegs auf der Unterelbe. Nach dem dreitägigen Besuch der Hanse Stadt Hamburg fahren wir weiter die Elbe zu Tal. Wir müssen noch Treibstoff bunkern, was wir im Hamburger Hafen von Wedel machen wollen. Nach der Ausfahrt aus der City Marina in Hamburg geht es mit ablaufendem Wasser flott zu Tal. Bei den Container Docks ist die Elbe jedoch gesperrt wegen eines einlaufenden Container Reisen, "Evergreen Ever Apex". Weil das Schiff in den Hafen buxiert werden muss, gibt es für andere Schiffe keinen Freiraum. Nach Rücksprache mit der Wasserschutzpolizei dürfen wir, außerhalb der roten Fahrwassertonnen, trotzdem passieren. Auch hier ist das Fahrwasser für uns längst genügend tief. Gegen Mittag erreichen wir den Hafen von Wedel, bunkern hier Diesel und bleiben bis morgen in diesem Hafen. Hier schaukelt es nicht so wir in der City Marine. 

28.05.2024 Glückstadt

Auch heute bestimmen die Gezeiten unseren Fahrplan. Wir starten kurz vor 9.00 Uhr zur Etappe nach Glückstadt. Der Wind hat stark aufgefrischt und bläst uns direkt auf die Nase. Auf dem Wasser bauen sich, neben den Wellen der vorbeifahrenden Schiffe, vom Wind beeinflusste Wellen auf. Zusammen ergibt das eine schöne Schaukelei. Das aktuelle Wetter kann problemlos als "Schietwetter" bezeichnet werden. Mit etwas mehr als 14 km/h geht es zu Tal. Um zwölf Uhr erreichen wir, nach kurzer Bergfahrt zum Hafen, unser Tagesziel Glückstadt. Im Außenhafen können wir am Steg anlegen und spazieren noch durch das Städtchen, bevor wieder ein heftiger Regenschauer über uns herunter geht.

29.05.2024 Cuxhaven (Nordsee)

Nach einer ruhigen Nacht in Glückstadt starten wir heute zur Etappe nach Cuxhaven. Hochwasser Glückstadt ist auf 9.00 Uhr, Niedrigwasser in Cuxhaven wird auf 12.30 Uhr vorher gesagt, also starten wir zur 50 Kilometer Strecke bereits um acht Uhr. Somit sollten wir Cuxhaven noch bei ablaufendem Wasser erreichen. Bevor der Strom kippt, ist die Gegenströmung kleiner, so müssen wir nicht gegen die Flut fahren. Das Wetter ist wie gestern, viel Regen und zusätzlich starker Wind. Die Wind Vorhersage über den Funk für Cuxhaven ist nicht gerade erfreulich, es werden 5-6 Beaufort angesagt. Zum Fahren ist das nicht so ein Problem solange es keine großen Wellen gibt. Das Anlegen im Hafen war aber eine kleine Herausforderung, hat mit Unterstützung eines Wassersport Kollegen doch funktioniert. Wir bleiben bis am Freitag hier und hoffen auf besseres Wetter.

30.05.2024 Cuxhafen

Hafentag, heute bleiben wir in Cuxhaven und besuchen das Städtchen. Es ist Sonnig mit Wolken, aber es weht ein kühler wind. Die Temperaturen sind eher als kühl einzustufen, 18 Grad. Nach dem Frühstück machen wir die Fahrräder bereit und radeln in Richtung Binnenhafen. Viele große Schiffe fahren Elbe aufwärts in Richtung Hamburg. Es scheint fast so, als würde ein Wettrennen stattfinden. Wir radeln zum Wasserturm, wo Mirabelle und Alain Caboussat ein Café eingerichtet haben. Nach einem kurzen schwatz mit ihnen fahren wir zur Kugelbacke und spazieren etwas dem Strand entlang. Immer wieder ziehen dunkle Wolken über uns, Regen fällt aber den ganzen Tag keiner.

31.05.2024 Brunsbüttel

Es regnet mal wieder in Strömen. Die Zeit bis zur Abfahrt Elbe Aufwärts nutzen wir um klar Schiff zu machen. Die Filter der Schmutzwasserpumpen müssen gereinigt werden. Beim Filter hinten war der Deckel nicht verschlossen, so dass ab und zu Wasser in die Bilge läuft. Also das Wasser entfernen und den Deckel richtig verschließen. Am Mittag klart es kurz auf, was wir zum einkaufen von Frischback Brötchen nutzen. Für den Nord Ostsee Kanal müssen wir noch ein Ticket lösen, was wir online erledigen können. Um 14.00 Uhr ist Niedrigwasser in Cuxhaven, wir können also nach Brunsbüttel starten. Leider kommt die Flut nicht so schnell wie ich geglaubt habe, weshalb wir anfänglich recht langsam voran kommen. Um 17.00 Uhr erreichen wir die Schleuse Brunsbüttel wo wir noch einige Zeit bis zum Schleusen warten mussten. Zusammen mit fünf weiteren Sportbooten und einen Schlepper schleusen wir und können an einem großen Segler im Yachthafen festmachen. Es regnet in Strömen.

01.06.2024 Rendsburg

Die Nacht war relativ unruhig, viele Frachter haben die Schleuse, direkt neben der Marina benutzt. Die Schraubengeräusche der ausfahrenden Frachter waren sehr laut. Wir fahren bereits kurz nach 6.00 Uhr los auf dem NOK (Nord Ostsee Kanal). Das Kanal Leitsignal steht auf grün, also keine großen Schiffe in diesem Sektor. Es ist sehr angenehm im Kanal zu fahren, da mit moderater Tourenzahl bereits die Marschgeschwindigkeit erreicht wird. Auf der 68 Kilometer langen Strecke sind uns immer wieder größere Frachter begegnet, was die Fahrt insgesamt sehr abwechslungsreich macht. Schon vor dem Mittag erreichen wir die Schwebefähre von Rendsburg und treffen um 12.00 im Yachthafen ein. Es weht wieder ein kräftiger Wind, der das Anlegen nicht einfacher macht. Am Nachmittag besuchen wir die kleine Altstadt.

03.06.2024 Kiel

Nun geht es auf dem NOK weiter ostwärts bis zur Schleuse Kiel Holtenau. Bei der Lürssen Werft steht ein Mega-Schiff, ist für uns aber zu groß ;-). Die Streckensignale zeigen für uns freie Fahrt an. Größere Schiff müssen bei den Weichen warten, wenn Gegenverkehr herrscht. Am Kanal wird gearbeitet. Auf einer langen Strecke scheint es, wie wenn der Kanal verbreitert werden soll, bei einer Brücke werden Erd-Anker gesetzt. Vier große Schiffe fahren in die vorbereitete Schleuse in Holtenau ein, für uns hat es keinen Platz mehr. Nach ca. vierzig Minuten können wir in die Nordschleuse einfahren und sind schon bald auf der Ostsee. Nach kurzer Strecke erreichen wir den Yachthafen Düsternbrook und finden dort eine passende Box um mit unserer Rina Blue festzumachen. Jetzt können wir den Bugausstieg testen, den wir neu am Schiff haben. Er funktioniert sehr gut. Wenn das Kurschiff vorbei fährt, schaukelt die Rina Blue jedes Mal beachtlich in der Box.

04.06. - 06.06.2024 Kiel

In den letzten Tagen haben wir Kiel ausgiebig erkundet. Leider war das Wetter nicht schön, sondern eher kühl und feucht. Trotzdem konnten wir einige Orte in der Stadt und an der Kiel Linie besuchen.