Zum Hauptinhalt springen

Rostock bis Lauenburg

29.07.2024 Warnemünde

Auch heute weht noch ein starker Wind aus Nordwesten. Nach dem Frühstücklegen wir ab und fahren aus dem wellengeschützten Hafen auf die Warnow. Die Fahrt geht zurück nach Warnemünde, wo wir von Gedser herkommend bereits vorbeigefahren sind. Da in den letzten Tagen viel Wind war, sind die Häfen noch gut belegt. Die Fähranleger, wo die Fähren nach Schweden und Norwegen stehen, sind fast alle belegt. Die eine Fähre legt vor uns ab und fährt in der Schifffahrtstrasse in Richtung Hafenausfahrt. Wir können in gerader Linie die Strecke zurücklegen, wobei die Fähre im zick zack fahren muss. Trotzdem ist die Fähre schneller als wir. Kurz vor der Hafenausfahrt biegen wir in den alten Strom ab, wo auf der Backbordseite des Kanals Liegeplätze für Yachten vorhanden sind. An einem freien Platz machen wir fest. Der immer noch starke Wind drückt uns an die Pier, so dass wir gut abfendern müssen. Am Nachmittage spazieren wir durch die Touristen Meile.

30.07.2024 Kühlungsborn

Wir starten in einen super Tag, Sonne, blauer Himmel, kein Wind und keine Wellen. Nach dem Frühstück verlassen wir Warnemünde und setzen den Kurs in Richtung Westen. Viele Sportschiffe nutzen den schönen Tag um eine Ausfahrt zu machen. Im Verkehrs Trennungsgebiet weiter draußen sind wieder viele Frachtschiffe auszumachen. In guter Marschfahrt kommen wir schnell voran und erreichen nach 2 Stunden unser Tagesziel, die Marina Kühlungsborn. Nach dem belegen des Schiffes fahren wir mit den Velos zum Hafenbüro. Zu Fuß hätten wir sicher für einen Weg 20 Minuten gebraucht. Die Marina hat über 400 Liegeplätze für große und kleine Schiffe. Nach dem Bezahlen der Liegegebühr fahren wir weiter zum Bahnhof, wo mit der Dampfbahn Molli bis nach Doberan und zurück fährt. Wir machen eine Fahrt mit und sind am späteren Nachmittag wir wieder zurück auf der Rina Blue.

31.07.2024 Wismar

Nach einer ruhigen Nacht starten wir heute zeitig. Die Sonne scheint vom (fast) wolkenlosen Himmel, auf dem Meer gibt es keine Wellen und auch keinen Wind. Wir fahren der Küste entlang in Richtung Westen. Es sind keine Schiffe unterwegs, jedoch liegen drei Arbeitsschiffe, ca. 3 Kilometer vom Land entfernt vor Anker. Bei der Insel Poel biegen wir in das Fahrwasser in Richtung Wismar ein. Jetzt sind einige Segelschiffe sowie ein Schlepper und ein KüMo, welche den Hafen von Wismar verlassen, unterwegs. In Wismar peilen wir den Jachthafen im Westhafen an. Um 11.15 Uhr gibt es noch freie Platze, die aber bis am Abend alle belegt werden. Nach der Ankunft müssen wir die Verpflegung ergänzen, anschließend besuchen wir den alten Hafen Wismar.

01.08.2024 Impressionen aus Wismar

2.08.2024 Travemünde

Um 6.30 Uhr starten wir zu unserer heutigen Fahrt von Wismar nach Travemünde. Dies ist auf der diesjährigen Reise die letzte Strecke auf der Ostsee. Anfänglich ist das Wasser, trotz Wind aus nördlicher Richtung spiegelglatt. In der Wismarer Bucht ist das Fahrwasser mit Bojen markiert. An einigen Stellen ist es außerhalb des Fahrwassers etwas untief, aber an anderen Stellen kann man ohne Probleme vom markierten Fahrwasser abweichen, insbesondere wenn der Tiefgang des Schiffes nur 1.20 Meter beträgt. Dadurch kann man schon ein paar Meilen auf der Strecke einsparen. Nach den letzten Tonnen, die die Ausfahrt in die Lübecker Bucht markieren, werden die Wellen etwas grösser. Sehr unangenehm ist, dass diese seitlich zu unserer Rute laufen. Nun muss halt der Kurs angepasst werden, was die Fahrt angenehmer macht. Damit wir auf die Einfahrt in Travemünde treffen, muss der Kurs erneut angepasst werden. Dies haben offenbar auch die Wellen mitbekommen und kommen jetzt aus westlicher Richtung auf uns zu. Da müssen wir durch und erreichen nach fünf stunden Fahrt Travemünde.  

03.08.2024 Impressionen von Travemünde

04.08.2024 Lübeck

Heute gehen wir den Tag ruhig an, es regnet mal wieder. Unser Plan ist heut bis nach Lübeck zu fahren, wo wir ein paar Tage bleiben werden. Den Liegeplatz in Lübeck haben wir bereits gebucht, so dass wir nicht früh dort sein müssen. Gegen 10.00 Uhr lässt der Regen nach, es scheint sogar die Sonne zwischen den Wolken hindurch. Die Fahrt führt uns vorbei an den Anlegestellen der Kreuzfahrtschiffe. Die Nils Holgerson (auf diesem Schiff habe ich vor ca. 40 Jahren gearbeitet) ist bereits weggefahren. Andere stehen noch am Quai und werden beladen und mit Treibstoff versorgt. Auf der Trave fahren wir weiter, vorbei an Buchten, welche zum Ankern geeignet sind. Bei Herrenwyk sehen wir die Yacht Christina Onassis. Schon bald nähren wir uns unserem Tagesziel, die Newport Marina Lübeck.

05./06.08.2024 Impressionen von Lübeck

07.08.2024 Mölln

Am Morgen gegen acht Uhr verlassen wir Lübeck. Auf dem Trave Wasser geht es in Richtung Süden. Anfänglich sind wir die einzigen die unterwegs sind, doch bei der Schleuse Büssau wartet bereits ein Schiff und ein weiteres gesellt sich dazu. Die Nächsten Schleusen können wir ohne Verzögerung Passieren. Die Signale stehen auf grün, also direkt einfahren. Gegen Mittag erreichen wir den WSV Mölln, wo wir für die Nacht festmachen. Am Abend bringt ein heftiges Gewitter etwas Abkühlung.

08.08.2024 Lauenburg

Gestern sind heftige Gewitter über uns gezogen. Dadurch wurden die Temperaturen sehr angenehm und auch für das Schiff war der Regen gut. Nun ist der letzte Rest des Salzwasser weggespült. Am Morgen ist es bedeckt, eher kühl aber trocken. Gegen acht Uhr legen wir ab und fahren auf dem Elbe Lübeck Kanal weiter in Richtung Elbe. Bis zur ersten Schleuse heute können wir alleine, mit angenehmer Marschfahrt fahren. Ab der Schleuse Witzeeze fahren wir zusammen mit anderen Sportbooten bis zur Schleuse Lauenburg. Im Yachthafen Lauenburg haben wir bereits einen Liegeplatz reserviert und bleiben bis am Samstag hier. 

Voriges Bild (prev. image)Nächstes Bild (next image)